Die Verfahren, die erforderlich sind, um die Stammzell-Vesikel einheitlich für klinische Tests herzustellen, sind aufwendig und komplex. Infolgedessen sind derzeit nur etwa eine Handvoll akademischer Zentren in der Lage, Vesikel für kontrollierte klinische Tests am Menschen herzustellen. Die GMP Einheit unter der Führung von Univ.-Prof. Dr. Eva Rohde und Univ.-Doz. Dr. Mario Gimona (Herstellungsleiter), welche im Rahmen des Zentrums für Querschnitt- und Geweberegeneration Salzburg (Spinal Cord Injury & Tissue Regeneration Center Salzburg – SCI-TReCS) geschaffen wurde, ist weltweit führend auf dem Gebiet der Herstellung anwendungsbereiter Vesikelpräparate unter Reinraumbedingungen.
Darüber hinaus entwickeln Prof. Rohde und Doz. Gimona gemeinsam mit der Internationalen Gesellschaft für Extrazelluläre Vesikel (ISEV) Best Practice Modelle für die Herstellung und Charakterisierung von Vesikelpräparaten für die klinische Forschung. Das Hauptziel ist die Sicherstellung, dass Vesikelpräparate frei von schädlichen Verunreinigungen sind und einheitliche funktionelle Eigenschaften aufweisen.
Internationale Pressemitteilung:
- Nature "Inside the stem-cell pharmaceutical factory" [weiter zum Beitrag]
- Scientific American "Inside the stem-cell pharmaceutical factory" [weiter zum Beitrag]
Presseaussendung PMU:
- PMU "Inside the stemm-cell pharmaceutical factory" [weiter zum Beitrag]
Sozial Media:
- Facebook "Inside the stem-cell pharmaceutical factory" [weiter zum Beitrag]