Biologisch inspirierte Wirkstoffe sind Medikamente, die von der Natur optimiert und daher höchst effektiv sind. Da der menschliche Körper ihre Zusammensetzung kennt, werden sie vom Immunsystem toleriert und haben ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen. Sie allerdings durch den Körper an die Stelle zu schleusen, an der sie gebraucht werden, ist eine Herausforderung. Dafür könnten künftig als Transporteure sogenannte Vesikel – kleinste Zellteilchen – genutzt werden. Sie sind Boten, die normalerweise mit den verschiedensten Arbeitsaufgaben im Körper unterwegs sind und körpereigene Barrieren wie Zellmembranen überwinden können. [weiter zum Beitrag]
Pressemeldungen:
- regionews "Salzburg: Weiterer Erfolg für Salzburg als Forschungsstandort" [weiter zum Beitrag]
- PLUS "KOOPERATION MIT DEM PHARMAUNTERNEHMEN BOEHRINGER INGELHEIM" [weiter zum Beitrag]
Social Media:
- Facebook "Wie können Medikamente mittels körpereigenen Boten an den Bestimmungsort gebracht werden?" [weiter zum Beitrag]